Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

14.03.2025 Jahreshauptversammlung

Bad Laasphe. Am vergangenen Freitag begrüßte die 1. Vorsitzende Caroline Reppel die DLRG Ortgruppe Bad Laasphe zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung, bei der auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückgeblickt wurde.

Die Anfängerschwimmkurse erfreuten sich einer hohen Nachfrage, sodass bei den beiden durchgeführten Kursen die Teilnehmerzahl auf 12 Kinder pro Kurs angehoben wurde. Im Durchschnitt nahmen 9 Kinder an den 14 beziehungsweise 12 Trainingsterminen im Frühjahr und Herbst teil.

Die Leiterin Ausbildung, Anne Endtner, berichtete zudem über die tolle Trainingsbeteiligung in allen 4 Trainingsgruppen, die angebotenen Rettungsschwimmkurse und die abgelegten Schwimmabzeichen. Neben dem regulären Training mit sehr hoher Beteiligung fanden verschiedene Rettungsschwimmkurse und Kurse zum Erwerb der Rettungsfähigkeit für Lehrer statt: So wurde das Seepferdchen 13-Mal abgelegt, das Deutsche Schwimmabzeichen 27x in Bronze,6x in Silber und 2x in Gold erworben; das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen wurde insgesamt 25x abgelegt. Ein erstmals durchgeführter „Abzeichentag“ im Freibad Bad Laasphe trug zu diesem Erfolg bei und soll daher im laufenden Geschäftsjahr erneut angeboten werden.

Die Ortgruppe der DLRG verzeichnet seit Jahren stabile Mitgliederzahlen, nach einem erneuten Zuwachs von 13 Mitgliedern im Jahr 2024 ist sie derzeit mit 236 Mitgliedern personell gut aufgestellt. Den größten Anteil der Mitglieder bilden dabei die Kinder und Jugendlichen im Alter von 7-14 Jahren.

Lena Tang als Jugendwartin berichtete außerdem von dem vielen verschiedenen Ausflügen und Aktionen für die DLRG-Jugend. Das Angebot erstreckte sich über die mehrtägige Zeltfreizeit an der Krombachtalsperre, das Entenrennen im Rahmen der Bad Laaspher Schaufenstertage, die Kinderferienspiele im Wabachbad, einen Spieleabend im neuen Vereinsheim, bis hin zu einem Besuch des Nikolaus, der bei dem Schwimmtraining Geschenke an die Kinder verteilte. Im Anschluss an den Nikolausbesuch fand eine gemeinsame Übernachtung in der Turnhalle statt.

Besonders Erfreuliches konnte Kassenwart Carsten Müller berichten, denn der Verein erhielt im letzten Geschäftsjahr Zuschüsse in Höhe von ca. 4600 Euro zur Förderung der digitalen Ausstattung des Vereins und der Übungsarbeit. Von dieser Fördersumme wurden unter anderem Tablets für die Ausbilderinnen angeschafft, mit welchen das Schwimmtraining vorbereitet, organisiert und dokumentiert werden kann.

Neben einigen personellen Rotationen innerhalb des Vorstandes wurde Lotta Stolz im Rahmen der Versammlung neu in das Amt als stellvertretende Materialwartin gewählt.

Zum Abschluss ehrte die erste Vorsitzende Caroline Reppel einige Mitglieder für ihre 10-jährige Mitgliedschaft und überreichte Wolfgang Henkel für 40 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde und Ehrennadel.

04.01.2025 - Winterwanderung

Bad Laasphe. Am vergangenen Samstag fand die jährliche Winterwanderung der DLRG Ortsgruppe Bad Laasphe statt. Alle Mitglieder waren herzlich dazu eingeladen, gemeinsam eine ca. 11km lange Wanderung zubewältigen und in Anschluss einen gemütlichen Abend im Vereinsheim zu verbringen.

Zunächst trafen sich alle Teilnehmer bei schönen winterlichen Bedingungen in Hesselbach, um zum nahegelegenen Silbersee zu laufen. Dort wurde eine kurze Pause mit eigener Verpflegung verbacht. Anschließend führte die Wanderung über verschneite Waldwege bis hin zum Vereinsheim in Bad Laasphe, wo bereits selbstgemachte Pizza auf alle wartete.

Mit warmen Getränken und leckerer Pizza konnten sich alle an dem Pelletofen aufwärmen und den Tag in gemütlicher Runde bei tollen Gesprächen ausklingen lassen.

13.12.2024 - Nikolaus-Besuch und Übernachtung

Bad Laasphe. Am vergangenen Freitag besuchte der Nikolaus das Schwimmtraining der DLRG Bad Laasphe im Lehrschwimmbecken. Bei dieser gelungenen Überraschung verteilte er an alle Kinder Geschenke, die je nach Trainingsgruppe von bedruckten Brotdosen und Tassen, über T-Shirts bis hin zu Fleecejacken reichten. Einige Kinder beeindruckten den Nikolaus zudem mit auswendig gelernten Gedichten.

Im Anschluss fand die jährliche Übernachtung mit allen Kindern in der Turnhalle oberhalb des Lehrschwimmbeckens statt. Nach einem ausgiebigen Training und anschließender Spielzeit im Wasser wurden zunächst die Schlafplätze für die bevorstehende Nacht vorbereitet. Dann folgte ein gemeinsamer Abendausflug zum Spielplatz der städtischen Grundschule, wo die Kinder in Kleingruppen verschiedene Aufgaben und Spiele absolvierten.

Anschließend fand der gemütliche Teil des Abends statt. Zum Abendessen gab es selbstgemachte Hotdogs und die Turnhalle wurde in einen Kinosaal verwandelt, in dem der Weihnachtsfilm „Der Grinch“ gemeinsam angeschaut wurde.

Abgerundet wurde die Übernachtung am nächsten Morgen mit einem Frühschwimmen im Lehrschwimmbecken.

25.11.2024 - Neue Fleecejacken für die Ausbilder

Bad Laasphe. Die DLRG Ortsgruppe Bad Laasphe hat ein besonderes Projekt gestartet, um ihre engagierten Helfer zu würdigen: Gemeinsam entschied sich der Vorstand, hochwertige Fleecejacken mit Vereinslogo besticken zu lassen. Diese sollen den Helfern nicht nur als Dankeschön dienen, sondern auch bei vielen Aktivitäten und Einsätzen genutzt werden.

Ob beim Sommertraining am Beckenrand, auf Rettungswachen, bei DLRG-Freizeiten, bei Arbeiten am Vereinsheim oder in der Freizeit – die neuen Jacken sind vielseitig einsetzbar und sorgen für einen einheitlichen Auftritt der Mitglieder.

Dem Vorstand war es besonders wichtig, alle Mitglieder in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Gemeinsam wurden die Jacken sorgfältig ausgewählt, wobei Stoff, Bestickung und Schnitt im Mittelpunkt standen. Um die Finanzierung zu sichern, suchte die Ortsgruppe einen geeigneten Sponsor, der zum Verein passt.

Die Wahl fiel auf die Fahrschule Dirk Schwarz, der den Verein in den vergangenen Jahren bereits mehrfach finanziell unterstützt hat. Für Fahrschuleninhaber Dirk Schwarz war es eine Herzensangelegenheit, das Projekt zu unterstützen. „Da viele der Helfer bei mir die Fahrschule besucht haben, war es für mich selbstverständlich, die DLRG auch weiterhin zu sponsern“, erklärte er.

Die DLRG Ortsgruppe bedankt sich herzlich für diese Unterstützung und die langjährige Partnerschaft. Nun freuen sich die Ausbilder darauf, die neuen Jacken bei ihren Einsätzen und Aktivitäten zu tragen und den Zusammenhalt des Teams nach außen sichtbar zu machen.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.